G-Code ist eine Programmiersprache zur Steuerung von CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control). Durch spezifische Befehle weist der G-Code die Maschine an, wie sie sich bewegen soll, welche Geschwindigkeiten einzuhalten sind und welche Positionen und weiteren Bearbeitungsvorgänge erforderlich sind.
Wie funktioniert G-Code?
G-Code besteht aus einer Reihe aufeinanderfolgender Befehle, die von der Maschine interpretiert und ausgeführt werden. Jede Codezeile beginnt normalerweise mit einem Buchstaben (G, M, F, S usw.), gefolgt von einer Zahl, die die auszuführende Funktion angibt.
Zum Beispiel:
- G00: Schnelle Bewegung ohne Schneiden.
- G01: Lineare Bewegung mit Schneiden.
- G02/G03: Movimiento circular en sentido horario o antihorario.
- M03/M04: Encendido del husillo en sentido horario o antihorario.
- F100: Velocidad de avance en mm/min.
- S1500: Velocidad del husillo en revoluciones por minuto (RPM).
Bedeutung von G-Code in der CNC-Bearbeitung
G-Code ist in der CNC-Bearbeitung unerlässlich, da er Folgendes ermöglicht:
- Präzision und Wiederholbarkeit: Definiert exakte Wege für gleichmäßige Schnitte.
- Automatisierung: Reduziert den menschlichen Eingriff und manuelle Fehler.
- Flexibilität: Kann an verschiedene Materialien und Prozesse angepasst werden.
Anwendungen von G-Code
G-Code wird in verschiedenen Branchen zur Herstellung komplexer Teile eingesetzt, darunter:
- Automotive: Production of engine and transmission parts.
- Automobilindustrie: Produktion von Motor- und Getriebeteilen.
- Medizintechnik: Erstellung von Implantaten und chirurgischen Werkzeugen.
Fazit
G-Code ist die grundlegende Sprache der CNC-Programmierung und ermöglicht die Herstellung hochpräziser und effizienter Bauteile. Seine Beherrschung ist entscheidend für die Optimierung von Fertigungsprozessen und die Verbesserung der Produktqualität.